Für alle, die - wie ich - Dinge gern auf den letzten Drücker tun
Am 9. November 2007 haben 366 Bundestagsabgeordnete beschlossen, dass von 2008 an protokolliert werden soll, wer mit wem wann und wo telefoniert oder E-Mails ausgetauscht hat. Einige der Abgeordneten stimmten
"trotz schwerwiegender politischer und Verfassungsrechtlicher Bedenken" dafür.
Die so genannte
Vorratsdatenspeicherung soll nicht nur für Leute gelten, die aus irgendeinem Grund unter Verdacht stehen, sondern für alle. Und so wie es aussieht, ist sie nur ein
Teil eines größeren Plans.
Wer das entspannend findet, der möge bitte auch die Toilettentür aushängen und mich ein wenig auf seiner Festplatte stöbern lassen. Danke. Bessere, weniger polemische Argumente gibt es
hier.
Und um jetzt noch den Bogen zur Überschrift zu schlagen, mein Tipp an alle, die keine Lust haben, überwacht zu werden, und die gerne etwas dagegen unternehmen möchten. Bis zum 19. November ist noch Zeit, sich an der
Sammelklage gegen die Vorratsdatenspeicherung zu beteiligen.
Nachtrag:
Hier nochmal eine ganz ausführliche Anleitung.
Noch ein Nachtrag:
Was bringt Überwachung denn überhaupt?