Wir vertrauen Wahlcomputern ... NICHT.
Wahlcomputer können leicht manipuliert werden. Es braucht dazu nur einen Insider mit Fachwissen und krimineller Energie, den Willen zur Wahlfälschung und einen unaufmerksamen Wahlmaschinenbewacher. Die Wahlergebnisse sind bei der Wahl per Computer schwerer zu überprüfen als bei der Wahl mit Stift und Zettel. So die Argumente des
Chaos Computer Clubs, der sich zusammen mit der niederländischen Initiative
Wij vertrouwen stemcomputers niet für das Verbot von Wahlcomputern einsetzt.
Um zu zeigen, dass Wahlcomputer nicht sicher sind, haben niederländische Aktivisten auf einem Wahlcomputer der Firma Nedap eine Schachsoftware installiert. Etwas weniger öffentlichkeitswirksam, aber umso erschreckender finde ich, dass sie auch einen Patch entwickelt haben sollen, mit dem eine Wahl manipuliert werden kann. (Mehr dazu
hier.)
Comic zum Thema:
Der Wahlschrank
Update:
Der
CCC berichtet über Probleme mit der Online-Petition gegen den Einsatz von Wahlcomputern in Deutschland. Wer die Petition noch nicht unterzeichnet hat, sollte sich dennoch nicht davon abhalten lassen.
Die neue Liste gibt es hier.
Hier der Link zur alten
Petition, die allerdings nicht mehr unterzeichnet werden kann.